Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

  • Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.

Was ist die Federrate oder Federkonstante bei einer Druckfeder?

  • Multipliziert man die Federrate c [N/mm] mit dem Weg s [mm], erhält man die Federkraft F [N]
    F=c•s
  • Federrate und Federkonstante sind Begriffe die das Gleiche aussagen
  • In der Regel besteht bei Federn ein lineares Weg-Kraft Verhältnis
  • Ausnahmen gibt es bei bestimmten Formen von Federn wie Kegelfedern, Druckfedern mit unterschiedlicher Steigung, Tellerfedern, z.B. geschlitze Tellerfedern mit einer degressiven/progressiven Weg-Kraft-Kurve

Ausnahme

  • Konstantkraftfedern haben über den Weg eine nahezu gleiche Kraft
  • Bei Zugfedern kann die lineare Kraft-Weg-Kurve durch die Vorspannung auf einem erhöhten Niveau anfangen, entstanden durch die beim Wickeln erzeugte Vorspannung